Bruns & Bruns Inhaber Frank Bruns e. K.

bKV verstehen – Strategien für Unternehmen

BusinessHealth & Fitness

Listen

All Episodes

Bindung mit bKV – Warum es planbar ist

Viele Unternehmen führen eine bKV ein – und wundern sich, dass sie kaum Wirkung zeigt. Anna und Thomas sprechen darüber, wie die betriebliche Krankenversicherung planbar wird, wenn man sie strategisch denkt: Wo der wirtschaftliche Nutzen entsteht, wie Wertschätzung Bindung schafft und warum Kommunikation über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Eine Folge über Struktur statt Zufall – und darüber, was bKV leisten kann, wenn sie richtig verstanden wird.

This show was created with Jellypod, the AI Podcast Studio. Create your own podcast with Jellypod today.

Get Started

Is this your podcast and want to remove this banner? Click here.


Chapter 1

Intro

Anna Weber

Willkommen zu einer neuen Folge von "bKV verstehen – Strategien für Unternehmen". Ich bin Anna Weber, wie immer an meiner Seite: Thomas Bergmann. Schön, dass du da bist.

Thomas Bergmann

Hallo Anna, freut mich auch wieder! Heute haben wir eine Folge, die irgendwie besonders nah an der Praxis ist. Also, wir schauen ja immer auf den strategischen Hintergrund, aber heute geht’s mal wirklich ums Bindungspotenzial der bKV – wie das Ganze nicht nur nach „Benefit auf der Liste“ klingt, sondern wirklich planbar eine Wirkung entfalten kann.

Anna Weber

Genau. Viele Unternehmen führen die betriebliche Krankenversicherung erst mal ein, weil sie eben wie ein Extra-Baustein aussieht. Einmal gebucht, fertig – so nach dem Motto: "Check, wir haben das jetzt." Aber eigentlich passiert die eigentliche Wirkung leise, im Hintergrund. Darüber wollen wir sprechen.

Chapter 2

Die Kosten, die keiner sieht

Thomas Bergmann

Anna, ich hab das Gefühl, wenn irgendwo die Rede von bKV-Kosten ist, dann wird sofort nach dem Monatsbeitrag gefragt. „Was kostet’s pro Mitarbeiter?“ – und damit ist das Thema eigentlich schon durch. Aber das ist ehrlich gesagt der komplett falsche Blickwinkel.

Anna Weber

Total! Diese Beitragskosten sind eben nur die Spitze. Was die meisten vergessen: Die wahren, wirklich schmerzhaften Kosten für Unternehmen entstehen ganz woanders. Zum Beispiel bei Fluktuation – also wenn Leute das Unternehmen verlassen – oder bei längeren Krankheitsausfällen.

Thomas Bergmann

Da gibt’s ja diese Zahl: Im Schnitt kostet eine einzige Kündigung – warte, lass mich überlegen ... ich glaub, das waren über 40.000 Euro. Nicht nur die Kosten für Anzeige, Bewerbungsgespräche, das Onboarding, sondern es geht ja auch Wissen und Produktivität verloren, oft ganz unbemerkt.

Anna Weber

Ja, viele unterschätzen das total. Selbst wenn ein Unternehmen sagt: "Ach, ein paar Leute gehen halt mal", addiert sich das auf! Und eine bKV kann da tatsächlich ein Stück weit gegensteuern, weil sie ja gezielt die Bindung stärkt und die Gesundheit fördert. Es ist wirklich spannend, wie sehr das am Ende eher ein Hebel gegen versteckte Kosten ist – nicht einfach nur ein weiterer Punkt auf der Ausgabenliste.

Thomas Bergmann

Das passt auch zu dem, was wir neulich im Podcast besprochen haben – erinnerst du dich an die Folge mit dem Kosten-Nutzen-Rechner? Wenn man transparenter rechnet, sieht man, wie eine bKV messbar Kosten bei Fluktuation und Ausfällen minimieren kann. Das ist viel überzeugender als irgendein abstrakter Durchschnittsbeitrag pro Monat.

Chapter 3

Wertschätzung, die wirkt

Anna Weber

Bleiben wir mal bei dem, was ein Unternehmen eigentlich mit einer bKV signalisiert. Ich finde, das ist so der stille, aber starke Faktor: Die Botschaft, die man damit sendet. Das klingt erst mal abstrakt, aber ehrlich gesagt – Wertschätzung spüren Mitarbeitende besonders an den Sachen, die langfristig wirken und nicht einfach mal eben auf der Weihnachtsfeier angesagt werden.

Thomas Bergmann

Und das Schöne daran: Es ist kein PR-Gag. Wenn Mitarbeitende merken, "mein Arbeitgeber investiert in meine Gesundheit", dann hat das richtigen Impact. Das sorgt echt für Motivation und eine andere Verbindung zur Arbeit. Ich glaube, dieses „Wir kümmern uns um dich“ kann so viel mehr als zum Beispiel ein Obstkorb oder irgendein Gutschein, die halt nach drei Tagen vergessen sind.

Anna Weber

Genau. Und das meine ich ernst: Dieser Vertrauensaufbau findet leise statt. Es passiert unter der Oberfläche – das ist so ein bisschen wie bei uns in der letzten Folge, als wir gesagt haben, dass Kulturwandel Zeit braucht und nicht in Zahlen alleine messbar ist. Die bKV ist dabei so was wie ein sicht- und fühlbares Zeichen von Fürsorge.

Thomas Bergmann

Ja, denn Beschäftigte spüren das. Es ist irgendwie klar – ein Unternehmen, das hier wirklich investiert, stellt Gesundheit nicht hinten an, sondern rückt es nach vorne. So wird Bindung wirklich greifbar. Und ich lehne mich mal aus dem Fenster: In fünf Jahren fragen Mitarbeitende Unternehmen eher: "Was machst du für meine Gesundheit?", als "Wie viel Urlaub habe ich?"

Chapter 4

Kommunikation als Multiplikator

Anna Weber

Jetzt kommen wir mal zu einem Punkt, der fast zu simpel klingt, aber trotzdem gerne vergessen wird: Kommunikation. Ein Benefit, den niemand wahrnimmt oder versteht, existiert praktisch einfach nicht – das Thema hatten wir ja auch schon mal angerissen, Thomas.

Thomas Bergmann

Jep, das ist eigentlich ärgerlich. Unternehmen investieren ja wirklich Geld, aber wenn sie nicht erklären, was die bKV bietet, bleibt der Nutzen komplett auf der Strecke. Es reicht halt nicht, einen Flyer ins Intranet zu stellen.

Anna Weber

Für Mitarbeitende muss es klar erlebbar sein. Also nicht einmalige Info und dann weg damit, sondern: wiederkehrende Kommunikation, unkomplizierter Zugang zu Leistungen und gerne auch die Erwähnung im Recruiting-Prozess – das macht einen echten Unterschied. Ich finde, man merkt bei Unternehmen, die das konsequent machen, dass die bKV nach ein paar Monaten wirklich gelebt wird, statt irgendwo in der Schublade zu liegen.

Thomas Bergmann

Und das Schöne ist: Es ist mit der richtigen Unterstützung gut umsetzbar. Also, gerade im Zusammenspiel mit externen Partnern – Anna, du kennst ja die Beispiele von Bruns & Bruns zusammen mit Phönix Maxpool. Die beraten nicht nur, sondern bringen direkt stabile digitale Prozesse und praktische Kommunikationsmaßnahmen mit ein.

Anna Weber

Genau, und das entlastet die HR-Abteilung enorm. Das ist ein Baustein, der unterschätzt wird. Aber wenn Kommunikation und Prozesse stimmen, dann funktioniert die bKV im Alltag – und damit kommt auch die Bindungswirkung rüber.

Chapter 5

Fazit & Ausblick

Anna Weber

Wenn wir heute eins mitnehmen, dann das: Die bKV ist kein reiner Kostenblock, sondern ein strategischer Hebel – für Bindung, Motivation und letztlich Stabilität im Unternehmen.

Thomas Bergmann

Absolut. Ich würde gern mal die Frage an die Hörerinnen und Hörer geben: Seht ihr die bKV bei euch schon als echte Investition – oder ist es noch ein Kostenpunkt auf eurer Liste? Da lohnt sich echt der Perspektivwechsel.

Anna Weber

Und: Wer genauer sehen will, wie sich die bKV unterm Strich auszahlt, der kann gern unseren Kosten-Nutzen-Rechner nutzen – einfach auf springe.versicherung/bkv_rechner.html nachschauen. Oder kommt direkt mit euren Fragen auf uns zu, wir begleiten auch gern die nächsten Schritte.

Thomas Bergmann

Das war’s für heute. Anna, danke dir – hat wieder Spaß gemacht!

Anna Weber

Danke Thomas, wie immer ein guter Austausch. Und euch allen: Danke fürs Einschalten, wir hören uns in der nächsten Folge. Bleibt gesund – und neugierig auf neue Strategien!