Gesundheit strategisch denken
Eine bKV ist kein Extra, sondern Teil einer klaren Unternehmensstrategie. Anna und Thomas zeigen, wie Gesundheit zum Wettbewerbsfaktor wird – durch Struktur, Haltung und betriebswirtschaftlichen Sinn. Gemeinsam mit Bruns & Bruns und der Prozesskompetenz von Phönix maxpool wird aus dem Thema Gesundheit ein messbarer Erfolgsfaktor – praxisnah, rechtssicher und nachhaltig gedacht.
This show was created with Jellypod, the AI Podcast Studio. Create your own podcast with Jellypod today.
Get StartedIs this your podcast and want to remove this banner? Click here.
Chapter 1
Einstieg – Die zentrale Frage
Anna Weber
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „bKV verstehen – Strategien für Unternehmen“! Ich bin Anna Weber, schön, dass ihr wieder dabei seid. Und natürlich begrüße ich wie immer meinen Co-Host, Thomas Bergmann.
Thomas Bergmann
Danke, Anna. Freut mich auch. Heute geht's ja um eine ziemlich spannende Frage: Ist die betriebliche Krankenversicherung – oder kurz bKV – eigentlich nur so ein nettes Extra? Oder ist das längst ein strategischer Hebel, den Unternehmen nutzen sollten, um Arbeitgeberattraktivität, Bindung und am Ende auch Produktivität zu steigern?
Anna Weber
Ja, und ich hab das Gefühl, dass viele so auf die bKV schauen wie auf das klassische Obstkorb-Klischee. Weißt du, das steht halt irgendwo rum, aber richtig merkt man es im Alltag nicht. Aber wenn man genauer hinschaut, geht da viel mehr, oder?
Thomas Bergmann
Exakt. Der Obstkorb ist vielleicht nett – aber eine bKV bringt echten Mehrwert, der sich nachweisbar auf die gesamte Unternehmenskultur und sogar auf die Wettbewerbsposition auswirken kann. Klammern wir das gleich mal auf: Es ist nicht nur Benefit, sondern – ich sag mal – echtes Steuerungsinstrument.
Anna Weber
Stimmt, und das wollen wir uns heute ja mal genauer anschauen: Warum bKV kein Bonus am Rande ist, sondern warum sie wirklich in die Unternehmensstrategie gehört.
Chapter 2
Gesundheit als Wettbewerbsfaktor
Thomas Bergmann
Wenn wir ehrlich sind, gerade jetzt im Fachkräftemangel wird Gesundheit immer wichtiger – nicht nur für jede und jeden persönlich, sondern auch für die Unternehmen als Wettbewerbsfaktor. Wer heute motivierte Leute anziehen will, braucht mehr als Gehalt.
Anna Weber
Absolut. Flexible Arbeitszeiten, modernes Equipment, Homeoffice – all das kennt man. Aber das Thema Fürsorge wird wirklich greifbar, wenn zum Beispiel Kolleginnen und Kollegen erzählen, dass sie über den Arbeitgeber schneller einen Facharzttermin bekommen oder sich die neue Brille erstatten lassen konnten.
Thomas Bergmann
Das ist für viele ein Aha-Moment! Zeigt, dass der Arbeitgeber nicht nur „gesunde Arbeitsplätze“ will, sondern wirklich konkret was tut. Diese Wertschätzung, die da signalisiert wird – die merkt man halt sofort. Das hat auch Auswirkungen aufs Employer Branding. Und wenn ich so drüber nachdenke, es gibt kaum ein deutlicheres Zeichen dafür, wie wichtig einem Unternehmen die Gesundheit seiner Belegschaft ist.
Anna Weber
Und ich finde, je öfter du das auch nach außen kommunizierst – also so, dass es nicht bloß im Intranet steht, sondern auch wirklich gelebt wird – umso stärker wird daraus ein echter Vorteil im Wettbewerb um neue Talente.
Chapter 3
BKV in die Benefit-Strategie integrieren
Anna Weber
Jetzt könnte man ja sagen: Okay, dann machen wir halt bKV als neues Benefit und fertig. Aber so funktioniert das in der Realität selten, oder?
Thomas Bergmann
Nee, das wär deutlich zu kurz gedacht. Wenn du bKV nur als Insellösung einführst, dann verpufft viel vom Effekt. Es geht darum, die bKV klug in die Gesamtstrategie für Benefits und Gesundheit einzubinden – als Ergänzung zum betrieblichen Gesundheitsmanagement oder zu bestehenden HR-Prozessen.
Anna Weber
Heißt auch: Frühzeitig die HR-Abteilung und vor allem den Personal- oder Betriebsrat mit ins Boot holen. Das klingt jetzt bürokratisch, aber tatsächlich spielt das für die Akzeptanz eine riesige Rolle.
Thomas Bergmann
Ja, und das Thema, wie man alles rechtlich sauber und für alle nachvollziehbar regelt, kommt dann automatisch. Da hilft oft so eine Versorgungsordnung weiter – das klingt erstmal kompliziert, ist aber wie so eine Spielregel für die bKV im Unternehmen. Besonders praktisch wird’s, wenn Profis wie Phönix Maxpool dann helfen, das Ganze transparent, rechtssicher und ohne Bürokratie-Wahnsinn für die HR umzusetzen.
Anna Weber
Ja, und das wird im Alltag oft unterschätzt. Gerade wenn man zum ersten Mal damit zu tun hat, ist man froh, wenn das einfach und klar läuft – ohne dass man zehnmal alles abstimmen muss.
Chapter 4
Vorteile für Mitarbeitende
Anna Weber
Lass uns mal zu den Mitarbeitenden selbst kommen: Welche Vorteile haben sie denn so ganz konkret von der bKV?
Thomas Bergmann
Fangen wir mal bei denen an, die in der gesetzlichen Krankenversicherung sind. Für die gibt’s typischerweise besseren Zahnersatz, Zuschüsse für Brillen oder selbst LASIK-OPs. Oft auch extra Vorsorgeuntersuchungen, privat verordnete Krankengymnastik – und was viele freut: Schnellere Termine beim Facharzt.
Anna Weber
Und für diejenigen, die privat versichert sind, gibt’s auch was mit auf den Weg. Sie können zum Beispiel den Selbstbehalt schonen, also weniger aus der eigenen Tasche zahlen – das hilft auch, damit sie ihre Beitragsrückerstattung von der PKV behalten. Und dazu obendrein noch ergänzende Budgetleistungen oben drauf.
Thomas Bergmann
Und das ist jetzt nicht so, dass man damit einzelne Gruppen bevorzugt. Die bKV ist so konzipiert, dass die gesamte Belegschaft profitiert – das sorgt ganz nebenbei für Fairness und ein viel besseres Wir-Gefühl im Team.
Anna Weber
Genau, das ist auch aus Mitarbeitersicht einfach ein starkes Signal, dass sich das Unternehmen um alle kümmert, egal welcher Status.
Chapter 5
Wirtschaftliche Hebel und Aha-Moment
Thomas Bergmann
Oft kommt beim Thema Benefits dann die typische Frage: „Was kostet uns das denn?“ Dazu gibt’s eine interessante Hilfestellung, den bKV-Kosten-Nutzen-Rechner von Bruns & Bruns – einfach mal online schauen, der ist ziemlich anschaulich.
Anna Weber
Ja, ich hab da mal drauf geschaut, und das ist, finde ich, so ein richtiger Aha-Moment: Man sieht ganz klar, wie sich die monatlichen Beiträge der bKV gegen Effekte wie weniger Krankmeldungen, bessere Bindung und leichtere Rekrutierung rechnen lassen.
Thomas Bergmann
Und was ich echt spannend finde: Die Kosten für die bKV sind ziemlich gut planbar, aber für die Mitarbeitenden fühlt sich der Wert viel, viel höher an – als stünde da plötzlich ein Extra-Benefit im Raum, das im Alltag wirklich zählt.
Anna Weber
Genau. Und für viele Unternehmen, gerade die kleineren, ist sowas dann der Impuls zu sagen: Okay, das wollen wir auch mal ausprobieren! Man kann halt auf einen Blick erkennen, wie sich Investitionen in die Gesundheit letztlich auf die gesamte Performance auswirken können.
Chapter 6
Umsetzung mit Frank Bruns & Phönix Maxpool
Anna Weber
So, und jetzt wird’s ja praktisch: Wer sorgt denn in der Umsetzung dafür, dass das nicht im Sande verläuft? Da gibt’s zwei Namen, die fallen immer wieder: Frank Bruns – und Phönix Maxpool.
Thomas Bergmann
Frank Bruns ist ja wirklich ein alter Hase auf dem Gebiet. Sozialversicherungsfachangestellter, Versicherungs- und Finanzanlagenfachmann, Betriebswirt – ich vergesse immer irgendwas, Anna hilf mir kurz…
Anna Weber
Geprüfter Experte für bKV, und vor allem: Er hat lange Zeit selbst im Personalrat gearbeitet – kennt die ganzen Abläufe in Unternehmen und weiß genau, welche Fragen Personal- und Betriebsräte haben.
Thomas Bergmann
Genau das macht den Unterschied. Und zusammen mit Phönix Maxpool läuft’s dann richtig rund: Die bringen eine riesige Auswahl an Tarifen, sorgen für verlässliche digitale Prozesse und helfen, die ganze Kommunikation im Unternehmen auf die Beine zu stellen – egal ob Auftaktveranstaltung, Infomaterialien oder Präsentationen. Das nimmt HR echt viel ab.
Anna Weber
Und was viele nicht wissen: Die haben auch stabile Kontakte mit Versicherern und Dienstleistern – das erleichtert vieles, wenn’s mal individuell werden muss. Und ganz wichtig: Die kümmern sich sogar um Servicefälle direkt, sodass bei Fragen der Mitarbeitenden nicht sofort HR oder der Chef alles ausbaden muss.
Thomas Bergmann
Das spart intern Zeit – und verbessert auch die Wahrnehmung des Benefits, weil alles schneller und professioneller läuft.
Chapter 7
Fazit & Call-to-Action
Anna Weber
Wir könnten wahrscheinlich noch stundenlang weitersprechen, aber lass uns zum Schluss kommen. Die BKV ist eindeutig mehr als ein Benefit – sie stärkt die Arbeitgebermarke, verbessert die Versorgung im Team und kann sich auch wirtschaftlich lohnen.
Thomas Bergmann
Absolut. Der Schlüssel liegt in sauberer Planung, klaren Regeln und professioneller Unterstützung.
Anna Weber
Genau. Wer die BKV nicht einfach als Zugabe sieht, sondern als strategischen Baustein einsetzt, sollte auf erfahrene Beratung zurückgreifen. Frank Bruns mit Bruns & Bruns – zusammen mit der Prozesskompetenz von Phönix Maxpool – das ist ’ne Kombination, mit der’s richtig gut laufen kann. Und wer das Thema jetzt angehen möchte: Jetzt ist der richtige Moment, darüber zu sprechen.
Thomas Bergmann
Mir hat’s wieder Spaß gemacht, Anna – bis zur nächsten Folge! Macht’s gut und bleibt gesund!
Anna Weber
Danke Thomas. Ich sag auch Tschüss in die Runde – und bis bald bei „bKV verstehen“!
